Lavendelöl beim Hund

8. Oktober 2025

Lavendelöl beim Hund: Wirkung und Anwendung

Der Wohlfühlduft aus der Provence sorgt für glänzendes Fell und hält blutsaugende Besucher auf Abstand, wirkt beruhigend, entspannend, hautpflegend und nervenausgleichend.


Hilft bei Stress, Unruhe, Hautreizungen und Insektenstichen.


Anwendung


Inhalation:

Das Einatmen des Duftes von Lavendelöl kann eine beruhigende, angstlösende und entspannende Wirkung auf Hunde haben. Es kann helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und den Schlaf zu fördern. Ein möglicher Einsatz ist zum Beispiel die Silvesternacht, wenn viele Hunde unter dem Lärm der Feuerwerke leiden.


Auftragen auf die Haut:

Das Auftragen von verdünntem Lavendelöl auf die Haut kann eine antiseptische, schmerzlindernde, entzündungshemmende und wundheilende Wirkung haben. Es kann bei kleineren Verletzungen wie Schnittwunden oder Verbrennungen helfen, die Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen. Es kann auch bei Hautproblemen wie Dermatitis oder Ekzemen helfen, die Reizung zu reduzieren und die Haut zu pflegen.


Auftragen auf das Fell oder das Halsband:

Das Auftragen von verdünntem Lavendelöl auf das Fell oder das Halsband des Hundes kann eine insektenabwehrende Wirkung haben. Es kann helfen, lästige Parasiten wie Zecken oder Flöhe fernzuhalten, da diese den Geruch von Lavendel nicht mögen. Es kann auch das Fell glänzend und duftend machen.


Wichtige Hinweise

 

Verdünne das Öl immer:

Reines Lavendelöl ist zu stark für die empfindliche Haut und Nase des Hundes und kann zu Reizungen führen. Verdünne das Öl immer mit einem Trägeröl im Verhältnis von 1:10 (ein Teil Lavendelöl, zehn Teile Trägeröl).


Mache einen Verträglichkeitstest:

Nicht alle Hunde vertragen Lavendelöl gleich gut. Mache einen Verträglichkeitstest, indem du eine kleine Menge des verdünnten Öls auf eine unauffällige Stelle des Hundes aufträgst (zum Beispiel hinter dem Ohr oder an der Innenseite der Pfote) und beobachte, ob er eine allergische Reaktion zeigt (zum Beispiel RötungJuckreiz oder Schwellung). Wenn ja, wasche das Öl sofort ab und verwende es nicht mehr.


Lasse den Hund entscheiden:

Zwinge deinen Hund nicht, Lavendelöl zu inhalieren oder aufzutragen, wenn er es nicht mag. Lasse ihn immer die Möglichkeit haben, sich dem Duft zu entziehen oder das Öl abzulecken. Achte auf seine Körpersprache und respektiere seine Vorlieben.


Verwende das Öl nur gelegentlich:

Eine dauerhafte Exposition gegenüber Lavendelöl kann den Geruchssinn des Hundes beeinträchtigen oder zu einer Überdosierung führen. Verwende das Öl nur gelegentlich und in geringen Mengen. Wenn du es als Insektenschutzmittel verwenden möchtest, trage es nur auf, wenn du mit deinem Hund spazieren gehst oder wenn du weißt, dass es viele Parasiten in der Umgebung gibt.

Artikel teilen:


Weitere Blog-Beiträge

Ein weißer Wolf und ein schwarzer Wolf stehen sich in einem nebligen Wald gegenüber.
5. November 2025
Welchen Wolf fütterst DU - welcher Kraft in DIR gibst du RAUM?
Ein doppelter Regenbogen spannt sich über Bäume und eine sandige Landschaft unter einem bewölkten Himmel.
22. Oktober 2025
Der Generator in Beziehungen – Begegnung aus dem Bauch heraus
Glasbehälter mit Hautpflegeprodukten auf einer Holzoberfläche, im Hintergrund ein türkisfarbenes Kronenornament.
24. September 2025
Weihrauchbalsam – natürliche Pflege für Haut, Körper und Seele